Am Hochfest Mariä Himmelfahrt dem 15. August wurden in unserer Pfarre wie jedes Jahr die traditionellen Kräutersträußchen gesegnet.
Dass Kräuter gerade an Mariä Himmelfahrt eine derart besondere Rolle spielen, hat wohl vor allem praktische Gründe: Im Hochsommer stehen die meisten Heilkräuter in voller Blüte und Pracht vor uns. Doch auch theologisch passt die Verbindung von Kräutersegnung und Marienfest: Denn gerade das, was diese Pflanzen symbolisieren, nämlich ein ganzheitliches Heilwerden, ist der Gottesmutter Maria bereits zuteilgeworden.
Ein herzliches Danke gilt den Freiwilligen, die sich am 13. August um 16.00 Uhr im Pfarrsaal zum Binden getroffen haben. Immer 7 Kräuter wurden in liebevoller Kleinarbeit zu doch beachtlichen 120 Kräutersträußchen verarbeitet.
Guter Gott, am Hochfest Mariä Himmelfahrt danken wir Dir für alle Wunder Deiner Schöpfung. Durch die Heilkräuter und Blumen schenkst Du uns Gesundheit und Freude. Amen.
(Text und Foto: Monika Hinterdorfer)