Das Erntedankfest in Kematen-Gleiß war ein freudiges und bedeutungsvolles Ereignis, das am Sonntag, den 6. Oktober, in der Pfarrkirche Kematen gefeiert wurde. Der Festgottesdienst, zelebriert von Pater Vitus Weichselbaumer, brachte zahlreiche Besucher zusammen, die sich in der festlich geschmückten Kirche einfanden. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Chorgemeinschaft Kematen-Gleiß. Nach der Messe zog ein festlicher Umzug, angeführt von den Fanfarenbläsern der Pfadfinder, zum Zentrum KemArt, wo der Frühschoppen stattfand. Dort sorgte eine Abordnung des Musikvereins Hilm-Kematen für schwungvolle musikalische Unterhaltung, während die Besucher eine Auswahl an Speisen, Getränken und hausgemachten Mehlspeisen genießen konnten. Bereits ab 7:00 Uhr morgens hatten sich engagierte Frauen aus der Gemeinde getroffen, um die Verpflegung für das Fest vorzubereiten. Außerdem wurden erlesene Weine zur Verkostung angeboten. Der Reinerlös des Festes kommt einem wichtigen Zweck zugute: der Renovierung der Pfarrkirche. Ein besonderer Dank galt auch dem langjährigen Pfarrkirchenratsmitglied, Leopold Großalber, der seinen 80. Geburtstag feiert, für seinen langjährigen Einsatz in der Pfarre. Das Erntedankfest war nicht nur ein Anlass zur Dankbarkeit für die Ernte, sondern auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und Freude zu teilen.
(Text und Fotos: Daniela Haselhofer, Ortner Johann und Gudrun Traxler)