Dieses Fest geht darauf zurück, dass der Prophet Simeon im Tempel Jesus als "das Licht der Welt" erkannt hat. Daher wurde die hl. Messe mit einer kleinen Lichterprozession begonnen.
Auch die mitgebrachten Kerzen wurden gesegnet. Jesus wurde, so wie es damals üblich war, als männlicher Erstgeborener 40 Tage nach seiner Geburt zum Tempel nach Jerusalem gebracht. Er wurde dort "dargestellt". Daher wird Mariä Lichtmess auch die "Darstellung des Herrn" genannt.
(Text und Fotos: Sabine Röcklinger)